01 Januar 2018
der heulende Fußballer
Ich kaufte Mogli einen kleinen Ball mit einer Quietsche drin. Es dauerte etwas, bis er begriff, fester zuzubeißen, um das quietschende Geräusch zu bekommen. Ab da gab es dann kein Halten mehr. Immer wieder biss er zu und .... quieeeetsch...
Irgendwann legte er sich samt Ball zu mir aufs Sofa und biss weiter herzhaft zu. Und dann geschah es: Mogli legt nach einem quietschenden Biss seinen Kopf wie ein Wolf in den Nacken und heulte, was das Zeug hält, laut los.
Ich fragte die Trainerin in der Hundeschule, was dies zu bedeuten hätte. Sie war nicht begeistert und ich solle Mogli sofort den Ball abnehmen, denn: das Quietschen imitiere den Todesschrei eines sterbenden Beutetieres und er wäre dabei, stolz sein Rudel herbeizurufen.
Was im übertragenen Sinn bedeutet: wenn Mogli beim Spielen auf ein schwächeren Artgenossen stoßen würde und dieser würde fiepen... tja, er bekäme vielleicht Freude daran und würde erstmal richtig zubeißen... ähm. Schlecht. Also wurde die Quietsche aus dem Ball "herausoperiert". Nun ist er zwar nicht mehr so interessant, aber er spielt noch immer mit ihm.